



Das Institut für Umweltmodellierung bietet Leistungen in den Bereichen Modellierung, Biostatistik und Umweltinformatik an. Für eine Reihe von Tiergruppen können wir zoologische Fachbeiträge liefern.

Zur Analyse der Habitatansprüche und der räumlichen Verbreitung von Arten bieten wir statistische Modellierung an. Ziel der statistischen Modellierung ist die Prognose zukünftiger Verbreitung (z.B. bei Landnutzungsänderungen, Klimawandel). Folgende Modellierungs- techniken kommen dabei zum Einsatz:
Habitatmodelle
Verbreitungsmodelle (species distribution models)
Biogeographische Modelle
Dynamische Modellierung
Für detaillierte Fragestellungen des zeitlichen Verhaltens von Organismen und Lebensgemeinschaften erstellen wir dynamische Modelle und führen Simulationen damit durch. Ziel der dynamischen Modellierung ist die (zeitliche) Prognose beispielsweise der Popualtionsentwicklung oder Dynamik der Verbreitung bei Umweltveränderungen (z.B. Eingriffen). Wir arbeiten u.a. mit folgenden Modellierungsansätzen:
Populationsgefährdungsanalysen (PVA)
Ausbreitungsmodelle (z.B. Neobiota)
Metapopulationsmodelle
Zelluläre Automaten
Integrative Landschaftsmodelle
Räumliche Analysen
In der Praxis liegen Umweltinformationen häufig in Form von verknüpften Sach- und Geometrie-Daten vor. Wir bieten die räumliche Analyse solcher Daten unter Anwendung von Geoinformationsystemen (GIS). Unsere Leistungen umfassen:
Datenmodellierung
Datenerfassung und Georeferenzierung
Verarbeitung von Geodaten
Verschneidung und Interpolation
Konnektivitätsanalysen
Biostatistik
Im Bereich Biostatistik bieten wir kompetente statistische Beratung und Unterstützung bei Versuchsplanung, Auswertung und grafischer Darstellung. Mit folgenden Verfahren verfügen wir über langjährige Erfahrung:
Standardverfahren der Statistik
Regressionsanalysen
Multivariate Statistik
Auswertungen von Datenbanken (data mining)
Zeitreihenanalysen
Ordination und Klassifikation
Umweltinformatik
In unseren Forschungsprojekten nutzen wir umweltinformatorische Ansätze und verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung folgender Anwendungen:
Informationssysteme
Expertensysteme
Multimediale Lehr- und Lernsoftware
Systeme zur Entscheidungsunterstützung (DSS)
Ökologische Software
Datenbankanwendungen
Zoologische Fachbeiträge
Für folgende Tiergruppen bieten wir zoologische Fachbeiträge (Kartierungen, Bestandsschätzungen, Gutachten) an:
Heuschrecken
Tagfalter
Laufkäfer
Zikaden
Libellen
Vögel
